Ave Maria  Op.13/1 2vv + keyboard   
Composer:  August Wiltberger (1850-1928), 1884 
  
  
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    X | 
    
    X | 
      | 
    
    August | 
    
     | 
    
    Wiltberger | 
      | 
    
    1850 | 
    
    1928 | 
      | 
    
    1884 | 
      | 
    
    Op.13/1 | 
    
    Ave Maria | 
    
    2vv  | 
    
    keyboard | 
   
  
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    X | 
    
    X | 
      | 
    
    August | 
    
     | 
    
    Wiltberger | 
      | 
    
    1850 | 
    
    1928 | 
      | 
    
    1884 | 
      | 
    
    Op.13/3 | 
    
    Ave Maria | 
    
    2vv  | 
    
    keyboard | 
   
  
    | 
    X | 
    
    X | 
    
    X | 
    
    X | 
    
    X | 
      | 
    
    August | 
    
     | 
    
    Wiltberger | 
      | 
    
    1850 | 
    
    1928 | 
      | 
      | 
      | 
    
    Op.52/2 | 
    
    Ave Maria | 
    
    4vv. | 
      | 
   
  
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    
      | 
    
    X | 
    
    X | 
      | 
    
    August | 
    
     | 
    
    Wiltberger | 
      | 
    
    1850 | 
    
    1928 | 
      | 
    
    1898 | 
      | 
    
    Op.72/1 | 
    
    Ave Maria | 
    
    3ev  | 
    
    organ | 
   
  
    | 
    X | 
    
    X | 
    
    X | 
    
    X | 
    
    X | 
      | 
    
    Heinrich | 
      | 
    
    Wiltberger | 
      | 
    
    1841 | 
    
    1916 | 
      | 
      | 
      | 
      | 
    
    Ave Maria | 
    
    Coro | 
    
    org | 
   
  
    | 
    X | 
    
    X | 
    
    X | 
    
    X | 
    
    X | 
      | 
    
    Heinrich | 
      | 
    
    Wiltberger | 
      | 
    
    1841 | 
    
    1916 | 
      | 
      | 
      | 
      | 
    
    Ave Maria | 
    
    Coro | 
    
    org | 
   
 
  
Die 
Offertorien der Marienfeste : für zwei gleiche Stimmen mit Orgelbegleitung : 
Op. 13 publ. Regensburg Pustet 1884  
  
  
    
      | Recording:   not available | 
        | 
     
    
      | Lyrics: | 
     
    
      | 
       A ve Ma ri a, gra ti a ple na,  
      gra ti a ple na, 
      Do mi nus te cum, Do mi nus te cum, 
   | 
      
       be ne dic cta tu in mu li e ri bus, 
      be ne di cta tu in mu li e ri bus. 
      Al le lu ia, al le lu ia. 
   | 
     
   
  
 
  
    | Score:  #137 in The St-Rose 
    Hymnal  | 
   
  
    | 
      
  | 
    
      
  | 
   
 
  
    | 
     Also in:  
    Cantiones selectae : A collection of offertories, motets, hymns for 
    Benediction and antiphons to the B. V. M. (Fisher 1906)   | 
   
  
      | 
      | 
   
  
    | 
     My thanks and appreciation to 
    Debra Potts (Alamite, LA, USA) 
    for sending me these scores.  | 
   
 
  
  
    | Posted on YouTube:   Not available at 
    this time. | 
      | 
   
  
    You could be 
    featured here! 
    If you (or your choir) perform this Ave Maria, make a video recording.  
    Post your video on YouTube, email me the page URL and I'll embed the video 
    in this page. | 
    
      
     
    You can also email me an MP3 for audio only. | 
   
 
  
  
    | Internet 
    references, biography information. | 
   
  
    | 
    German wikipedia 
    page | 
     | 
   
  
    August Wiltberger (*
    17. April
    1850 in
    
    Sobernheim/Nahe; †
    2. 
    Dezember 1928 
    in
    
    Lessenich/Meßdorf bei Bonn), königlicher Musikdirektor, war ein 
    deutscher Komponist und Seminarprofessor der Nachromantik.
    Leben und Wirken 
    Ersten Unterricht bei seinem Vater, der in Sobernheim Lehrer und Organist 
    war. 1868-1871 besuchte er das Lehrerseminar in
    Boppard. 
    Der dortige Musikpädagoge Peter Piel wurde sein Vorbild. 1871-1873 war er 
    als Lehrer in Salig/Rhein. 1873 folgte er der Berufung als Musiklehrer an 
    die Präparandenanstalt in Colmar und war seit 1876 am Gymnasium und der 
    höheren Töchterschule in
    
    Saargemünd tätig. 1880 ging er an das neugegründete Lehrerseminar in
    
    Münstermaifeld, um dann 1888 als Nachfolger Töplers bis zu seiner 
    Pensionierung in
    
    Brühl bei Köln zu wirken. 
    Wiltberger war verheiratet mit Theresia Wiltberger, geborene Grünewald. 
    Seit 1879 gehörte er dem Referentenkollegium des
    
    Cäcilien-Verbands an, dessen Zielsetzung er mit der Ausbildung von 
    Lehrerstudenten und Organisten tatkräftig unterstützte. Er ist in einem 
    Atemzug mit Komponisten wie
    
    Haller, Peter Griesbacher,
    
    Immanuel Faißt,
    
    Vinzenz Goller zu nennen und schrieb wie diese fast seine ganzen 
    Kompositionen für Laienchöre. Sein gedrucktes Opus, meist bei Schwann in 
    Düsseldorf verlegt, endet mit Nr. 163. 
    Werke 
    
        | Missa in honorem Sanctae Theresiae, op. 1 (1879) |  
        | Elementar-Orgelschule, op. 43 (5 Hefte) |  
        | Die heilige Cäcilia, op. 53 (1896) |  
        | Ave Maria. Marienlieder op. 72. Schwann, Düsseldorf [1955] |  
        | Violin Concertino, op. 75
      [1] |  
        | 2 Streichquartette, op. 127 |  
     
       | 
   
 
  
Please notify us of any 
broken/defective links 
  
Page last modified: 
November 10, 2011 
Return to my homepage:
www.avemariasongs.org 
  
 |